Feier der Erstkommunion 2018

Am Sonntag, den 6. Mai strahlten die Erstkommunionkinder mit der Sonne um die Wette. Es war ihr Erstkommuniontag, auf den sie sich seit dem letzten Herbst mit fünf Weggottesdiensten, der Mitfeier der Sonntagsmessfeiern und dem Besuch der Kinderkirche sowie verschiedenen Aktionen wie Krippenspiel, Sternsingen, dem Kommunionkindertag im Essener Dom, dem Vergebungstag mit der ersten Beichte in Buchholz und einem Gemeinschaftstag vorbereitet hatten.
Am Donnerstag und Freitag vor dem Erstkommuniontag hatten sie den Ablauf der Feier akribisch und aufmerksam geprobt. Dennoch war die Aufregung groß, konnte aber spontan mit ein paar Gummibärchen etwas abgemildert werden.
So vorbereitet und gestärkt, zogen die Kinder mit ihren brennenden Taufkerzen in die Kirche ein, die aus allen Nähten zu platzen schien. Pastor Jochen Hesse begrüßte alle herzlich und nahm die Erneuerung des Taufversprechens der Kinder entgegen. Dann fanden die Taufkerzen ihren Platz auf dem eigens aus
St. Augustinus und Monika ausgeliehenen und herbeigeschafften Kerzenständer und die Kinder auf ihren vorbereiteten Ehrenplätzen.
Den Platz vor dem Altar schmückte das Mottobild und viele Weintrauben, passend zum Thema der Feier „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben.“ Diesen Ausspruch von Jesus selbst beleuchtete Pastor Hesse in seiner Katechese der Festgemeinde und veranschaulichte damit die Verbundenheit mit Jesus, die sich im Empfang der heiligen Kommunion immer wieder erneuert und festigt.

Schließlich war dann der große Moment da und die Kinder empfingen versammelt um den Altar zum ersten Mal die heilige Kommunion.
Musikalisch rundete der Vocalchor Cantamus unter der Leitung von Frau Alexa Kramer, diesmal selbst Mutter eines Kommunionkindes, die Feier ab. Besondere musikalische Leckerbissen waren dabei auch die beiden Lieder der Kommunionkinder „Mit Kopf und Herz und Händen sind wir heute hier“ sowie „Gottes Guter Segen ist wie ein großes Zelt“ und vor allem zur und nach der Kommunion das mit Rap-Elementen gespickte Chorlied „Was für ein Gott“, das seinen Höhepunkt im Solo von Hannah Maria fand – im Kommunionkleid vor dem Altar kniend.
Zum Schluss der Feier gab es jede Menge Dankeschöns. (Deshalb spare ich mir an dieser Stelle, sie alle nochmal zu wiederholen. Nur so viel: Danke an die Kommunionkindereltern für den verheißungsvollen Gutschein!!)
Vor der Kirche gab es dann das obligatorische Gruppenfoto mit strahlenden und gelösten Kindergesichtern. Dann ging es nochmal zurück in den Gemeindesaal. Dort bekamen die Kinder ein von Hilde Kaysz liebevoll eingepacktes Brot mit auf den Weg, um es mit ihren Gästen zu teilen.



Die Vorbereitung

Erstkommunionvorbereitung in Herbede

 

26 Kinder bereiten sich mit großer Begeisterung auf ihre Erstkommunionfeier am 06. Mai 2018 in Herbede vor, treffen sich zu den unterschiedlichsten Aktivitäten und musikalischen Events und erfahren dabei so viel Schönes und Wissenswertes rund um Gott und Jesus, das Kirchenjahr und unseren Glauben.

 

Das Krippenspiel am Heiligabend war unser erstes Highlight, als 11 Kommunionkinder sich in die große Schar der insgesamt 44 Kinder und Jugendlichen einreihten und Bühnenluft schnupperten. Kindgerecht, aktuell, modern und politisch haben wir die Geschichte rund um den Geburtstag von Jesus beleuchtet und Gemeindeleben von einer ganz neuen Seite kennengelernt.

 

Weiter ging es mit der für die Kommunionkinder neuen Erfahrung, wie es ist, ein Sternsinger zu sein. Singen, Geld sammeln und Freizeit opfern für die Ärmsten der Welt, das war bei diesem Projekt oberstes Ziel. Und es ist uns gelungen, unsere Neuzugänge für die Sache zu begeistern: 6 Kommunionkinder waren mit den anderen 25 Sternsingerinnen und Sternsingern drei Tage lang bei Wind und Wetter unterwegs und haben die stolze Summe von 9600,-€ für Indien gesammelt.

 

Gemeinsam mit den Kommunionkindern der anderen Gemeinden besuchten wir den Essener Dom zu den Kommunionkindertagen im Januar und feierten im Februar einen Aschermittwochsgottesdienst der besonderen Art, in dem wir Luftschlangen und Palmzweige verbrannten.

 

Im Vorstellungsgottesdienst zeigten unsere Kommunionkinder durch vielfältige Mitmachaktionen, dass sie mittlerweile in unserer Kirche beheimatet sind und sich wohlfühlen. Ohne Scheu und mit großartigem Einsatz führten sie gekonnt durch die Messfeier und bereicherten durch Texte, Sologesang und Messdieneraufgaben ihren Gottesdienst.

 

Abgerundet wurde das Vorbereitungsprogramm durch fünf von Frau Hoppe toll gestaltete Weggottesdienste, die uns wichtige Glaubensinhalte näherbrachten, und einen Vergebungs- und einen Gemeinschaftstag, bei dem die Erstbeichte bzw. der Erstkommunionführerschein sowie das Palmstockbasteln im Mittelpunkt standen und wir bei einem Videoabend die Lebens- und Leidensgeschichte Jesu kennenlernten.

 

Nicht zu vergessen und unbedingt zu erwähnen sind die unzähligen Messen mit Pastor Hesse, der die Kinder immer wieder aufs Neue begeisterte und am Geschehen teilhaben ließ! Wir freuen uns darum besonders, dass er bereit ist, auch unsere Erstkommunionmesse als Zelebrant zu begleiten! Dafür sagen wir herzlichst Dankeschön!

 

Die Vorbereitung geht ihrem Ende entgegen, und schon jetzt steht fest, dass viele Kommunionkinder mit ihren Familien sich weiter bei uns in St. Peter und Paul engagieren möchten, sei es als Gottesdienstbesucher, als Chormitglied, als Messdiener oder bei unseren Kinderaktionen. Dafür danken wir allen von Herzen, denn ihr macht durch euer Mittun unsere Kirche wieder lebendig!

 

 

Die Feier der ersten hl. Kommunion findet in unserer Kirche am 6. Mai 2018 um 11:15 Uhr statt.