Jesus Christus trug seinen Jüngern auf, gemeinsam Mahl zu seinem "Gedächtnis" zu halten.
Wir machen dies bis heute und glauben, dass Jesus in den Gaben von Brot und Wein selber gegenwärtig ist und mit uns eine Gemeinschaft hat.
Wenn ein erwachsener Mensch sich taufen lässt, kann er als mündiger Mensch an der Kommunion sofort teilnehmen. Kinder werden zunächst in der Kommunionvorbereitung an die Bedeutung der Kommunion herangeführt bevor sie diese empfangen dürfen.
Sie können sich an Pfarrer Holger Schmitz wenden, wenn Ihr Kind zur Erstkommunion vorbereitet werden soll.
Erstkommunionvorbereitung 2023
Die Erstkommunionfeiern in 2023 finden in den einzelnen Gemeinden statt, und zwar am:
- 23. April 23 in St. Augustinus und Monika Wetter-Grundschöttel
- 30. April 23 in St. Liborius Wetter-Wengern
- 07. Mai 23 in St. Josef Haßlinghausen
- 14. Mai 23 in St. Peter und Paul Witten-Herbede
- 21. Mai 23 in St. Januarius Niedersprockhövel
Die neuen Kommunionkinder der Geburtsjahrgänge 2013/14 werden vor den Herbstferien angeschrieben. Die Informationsabende für die Eltern mit der Möglichkeit zur Anmeldung finden nach den Herbstferien statt, und zwar für die einzelnen Gemeinden:
- Für alle aus St. Peter und Paul Herbede/ Buchholz: Donnerstag, 03.11. um 19.30 Uhr im Gemeindesaal Wittener Str. 57, Witten
- Für alle aus St. Augustinus und Monika Volmarstein/Grundschöttel und aus St. Liborius Wengern: Mittwoch, 09.11. um 19.30 Uhr in der Kirche St. Augustinus und Monika, An der Windecke 19, Wetter-Grundschöttel
- Für alle aus St. Josef Haßlinghausen und aus St. Januarius Niedersprockhövel: Donnerstag. 10.11. um 19.30 Uhr im Gemeindesaal von St. Josef, Kortenstr. 8, Sprockhövel-Hasslinghausen
Zum Elternabend können per Post geschickt werden an Pfarrbüro St. Josef, Kortenstr. 2, 45549 Sprockhövel oder zum Elternabend ausgefüllt mitgebracht werden (s. unten zum Download ab September 22): das Anmeldeformular, Datenschutzerklärung, Einverständniserklärungen, Kommunikationsvereinbarungen.
Die Vorbereitung wird voraussichtlich aus verschiedenen Elementen bestehen und die
jeweiligen Gegebenheiten der Gemeinden vor Ort einbeziehen.
Die Vorbereitungszeit startet nach abgeschlossener Anmeldephase Anfang Dezember.
Weitere Informationen gibt es bei Pfarrer Holger Schmitz (Tel.: 02339/2315).
https://www.youtube.com/watch?v=L8xRhiksxzU Unterwegs in der Karwoche
https://www.youtube.com/watch?v=BNELXHjQzTw Palmsonntag
https://www.youtube.com/watch?v=SnDQcbnGMtQ Gründonnerstag
https://www.youtube.com/watch?v=mUPpZnk9JsM Karfreitag
https://www.youtube.com/watch?v=fCKOTgD-EDY Ostern
https://www.youtube.com/watch?v=GRPaSW8m3lU Pfingsten
https://www.youtube.com/watch?v=YBPOHrCR6Ww Moses
https://www.youtube.com/watch?v=fscaAN8R75o Jesus wird geboren
https://www.youtube.com/watch?v=OiL3BAHEbIw Jesus kommt nach Jerusalem
https://www.youtube.com/watch?v=P5MdOEhdTZM Kinderkreuzweg aus unserer Pfarrei
https://www.youtube.com/watch?v=a8YrsAmlGJQ Der Kirchenraum
https://www.youtube.com/watch?v=H5KQtZWNons Kinder erklären Kirche
https://www.youtube.com/watch?v=M2au5r8JBmo Wie der Gottesdienst abläuft
https://www.youtube.com/watch?v=HDTWvy9oApM Rituale im Gottesdienst
https://www.youtube.com/watch?v=VFBB8qT79l8 Gott sei Dank (Cooles Lied)
https://www.youtube.com/watch?v=XXNMMWswgbc Danke für diesen guten Morgen (Lied)