
Vor einigen Wochen wurde es angekündigt und jetzt ist es in die Tat umgesetzt. Am 27. April 2025 wurde ein lang gehegter Wunsch wahr - der Förderverein St. Augustinus und Monika ist in derer Gemeinde gegründet worden. Und das ist ein vielversprechender Weg, um insbesondere die Erhaltung des Gemeindehauses längerfristig zu sichern.
Während die Kirche aus den Haushaltsmitteln und
Rückstellungen finanziert wird, sieht es bei den Gemeindehäusern anders aus: Die wirtschaftlichen Möglichkeiten werden weniger statt mehr. Und die Unterhaltung eines größeren Gemeindehauses kostet Geld - viel Geld. Der Ist-Zustand seitens des Bistums wird erhalten, der laufende Betrieb ermöglicht, inklusive übersichtlicher Reparaturen. Größere Bauvorhaben sind aber nicht mehr vorgesehen.
Und da kommt der Förderverein ins Spiel, er beteiligt sich an den anfallenden Kosten zur Instandhaltung des Gebäudes und gegebenenfalls nötigen Investitionen ins Inventar. Darüber hinaus hat sich der Förderverein auch das Ziel gesetzt, das Gemeindeleben tatkräftig zu unterstützen. "Wir wollen, dass sich alle Menschen in unserer Gemeinde wohl und wahrgenommen fühlen. Wir sollten unsere Angebote besser, lebendiger, frischer, attraktiver und auch jugendgemäßer machen …, und vor allen Dingen hinterfragen, was wirklich zum Auftrag unserer Kirche gehört. Die Gründung des Fördervereins ist somit ein hoffnungsvoller Weg, um positive Veränderungen in der Gemeinschaft zu bewirken", so der Vorstand zu seinen Zielen.
Damit der Förderverein überhaupt eine wichtige finanzielle Unterstützung werden kann, insbesondere wenn die Bistumszuwendungen knapper werden, muss der Förderverein zunächst Geld durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Sponsoren akquirieren, um Projekte, Anschaffungen, Bauvorhaben und Reparaturen zu finanzieren. Deshalb sind interessierte Gemeindemitglieder, Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und weitere Unterstützer und Unterstützerinnen herzlich eingeladen, sich dem Förderverein anzuschließen, Mitglied zu werden oder mit Spenden zu den geplanten Vorhaben beizutragen. Gemeinsam sind wir alle stärker und können die Zukunft unseres Gemeindehauses und das Leben in der Gemeinde aktiv mitgestalten.
Über die ersten Mitgliedsanträge, die bereits nach der Gründungsversammlung eingegangen sind, hat sich der Vorstand sehr gefreut. Der jährliche Mindestbeitrag in Höhe von 24 Euro ist auch bewusst niedrig gehalten, damit es für möglichst viele interessierte Menschen machbar ist.
"Sprechen Sie uns an, wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenn Sie aktiv mitgestalten möchten, wenn Sie uns gelegentlich unterstützen möchten. Wir können vielfältige Hilfe immer sehr gut gebrauchen. Wir, das ist der gewählte Vorstand mit Harald Putsch (1. Vorsitzender), Norbert Weiß (2. Vorsitzender), Bettina Stoltenhoff (Kassenwartin), Petra Heinzelmann (Schriftführerin). Last but not least kommen noch die Kassenprüfer Lutz Eckenroth, Günter Juretzka und Maria Hansknecht als Kassenprüferin hinzu."
Mitgliedsanträge liegen am gewohnten Ort in der Kirche aus oder können per Mail angefordert werden (harald.
putsch@dpsg-volmarstein.eu). "Wir freuen uns auf Sie."
(Petra Heinzelmann/kook)