Die Sternsingeraktion 2021 ist ganz anders abgelaufen als in den vergangenen Jahren. Um so mehr gebührt unser Dank den fleißigen Sternsingerinnen und Sternsingern sowie dem immer wieder flexibel agierenden Vorbereitungsteam.
In diesem Jahr war alles anders… das bekamen auch wir Sternsinger aus der Gemeinde St. Peter und Paul in Herbede zu spüren. Wie immer waren wir ca. 50 Aktive – kleine und große Menschen, für die das Sternsingen eine Herzensangelegenheit, ja, fast schon eine Lebenseinstellung ist – und die darauf warteten, die Spenden für die Kinder in der Ukraine einzusammeln und den Segen in die Häuser und Wohnungen zu bringen. Doch dann machte uns die Corona-Pandemie den schon lange befürchteten...
Mit diesem Video und Sternsingerliedern werben die vier "Könige" um dringend benötigte Spenden für das Kindermissionswerk.
Hören Sie sich den Gesang der "mutigen" Männer an und seien Sie bitte größzügig mit einer Spende.
Wie Sie spenden können? Keine Frage, folgen Sie einfach diesem Link: https://spenden.sternsinger.de/zzmt-lgt
Am heutigen Dreikönigsfest haben die Sternsinger u. a. unserer Bürgermeisterin Sabine Noll und damit allen Sprockhöveler Bürgerinnen und Bürgern ihren Segensspruch CHRISTUS MANSIONEM BENEDICAT überbracht.
Angesichts der verschärften Entwicklung der Corona-Fallzahlen und des Lockdowns werden die Sternsinger der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul Witten, Sprockhövel, Wetter im Januar zwar nicht, wie geplant, von Haus zu Haus und von Tür zu Tür ziehen, um ihren Segen persönlich zu verteilen und für weltweite Projekte des Sternsinger Kindermissionswerks zu sammeln. Aber ihr Segen 20*C+M+B+21 (Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus) ist auf anderen Wegen unterwegs zu...